Das Klima wandelt sich – das ist mittlerweile nahezu unbestritten. So ist es naheliegend, dass sich auch die Qualitätsnorm ISO 9001:2015, nach deren Vorgaben wir zertifiziert sind, den neuen Gegebenheiten anpassen muss. Der Klimawandel wird deshalb nun Bestandteil der ISO-Managementsystem-Normen.
Konkreter ausgedrückt: Die ISO erweitert ihre Normen, um dem Klimawandel Rechnung zu tragen und die Klimaziele zu stärken. Entsprechende Chancen und Risiken sind damit künftig verpflichtend zu berücksichtigen.
Hierzu erklärt uns der TÜV SÜD auf einem Informationsblatt: „Im Zuge der Kontextanalyse müssen Unternehmen künftig den Klimawandel einbeziehen. Dies geschieht unter Beachtung verschiedener Betrachtungswinkel – beispielsweise bezüglich Lage/Standort, Produkten, Branche etc. auf dieser Basis müssen die Auswirkungen auf die eigene Organisation erhoben und bewertet werden.
[…]
Zukünftig prüfen Auditorinnen und Auditoren in den Audits, inwieweit Unternehmen den Klimawandel systematisch berücksichtigt haben. Auch wenn sich viele Unternehmen erstmals mit dem Thema im Zusammenhang mit ihren Managementsystemen auseinandersetzen, erwartet die ISO aufgrund der hohen Dringlichkeit, dass die Zusatzanforderungen des Amendments unmittelbar umgesetzt werden. Es handelt sich dabei aber um keine Revision der ISO-Managementsystemnorm, sondern um eine Ergänzung (Amendment). Hieraus ergeben sich weder eine Veränderung am Zertifizierungszyklus noch an der Laufzeit und Gültigkeit des Zertifikats.“
Einen schönen Tag wünscht
das Team der Engineering Group