Risikobeurteilung
Der Prozess der Risikobeurteilung dient der Risikominderung beim Betrieb von Maschinen. Der früher gebräuchliche Begriff „Gefahrenanalyse“ wurde dabei aus Internationalisierungsgründen in der aktuellen Fassung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG durch den Begriff „Risikobeurteilung“ ersetzt. Die Grundnorm DIN EN ISO 12100:2010 (Sicherheit von Maschinen) gibt dabei Hinweise zur Vorgehensweise an die Hand, gleichzeitig beschreibt sie allgemeine Gestaltungsleitsätze und Begriffsdefinitionen einer Risikobeurteilung.
Kunden des Firmenverbunds IB Schönfelder / SLZ-Maschinenbau GmbH erhalten zu ihren Maschinen eine gesetzeskonforme Risikobeurteilung, die gleichzeitig mit der CE-Zertifizierung die Grundlage für eine rechtssichere Betriebsanleitung bildet. Mit dieser vollumfänglichen Zertifizierung wird eine höchstmögliche Maschinensicherheit gewährleistet und darüber hinaus gesetzlich verbindlich bescheinigt.
Spezielle Software zum Erstellen von Risikobeurteilungen und CE-Konformitätserklärungen