Die tägliche Arbeitspraxis zeigt, dass „gestandene“ Maschinenbauer recht gut und genau wissen, wie sie eine Maschine möglichst zielführend konstruieren müssen. So weit, so gut. Die tägliche Arbeitspraxis zeigt aber auch, dass ebendiese Maschinenbauer häufig keinen richtigen Durchblick hinsichtlich der geforderten gesetzlichen Dokumentation der von Ihnen konstruierten Maschinen haben.
Das führt im lustigeren Fall zu peinlichen Situationen – nämlich genau dann, wenn der Konstrukteur bzw. Projektleiter keinen blassen Schimmer hat, was der Kunde eigentlich von ihm wissen möchte, wenn es um die zu liefernde Maschinendokumentation geht. Im unlustigeren Fall führt dieses Nichtwissen zu erheblichen Kosten, weil der Konstrukteur nicht weiß, was der Kunde von ihm an Dokumenten in welchem Umfang erhält. Da es bei der gesetzlichen Maschinendokumentation um ein halbes Dutzend zum Teil recht umfangreiche Dokumente geht, können hier nachträglich erhebliche Kosten anfallen.
Um in Zukunft den Umfang und die anfallenden Kosten kalkulieren zu können, hat unsere Technische Redaktion einen Vortrag mit dem Titel Grundlagen der gesetzlichen Nachweisdokumentation für Maschinen ausgearbeitet. Dieser einführende Vortrag erläutert Konstrukteuren und Projektleitern anhand von 30 PowerPoint-Folien die wichtigsten Zusammenhänge der gesetzlichen Maschinendokumentation.
Einen schönen Tag wünscht
das Team der Engineering Group