Ein Sondermaschinenbauer ohne 3D-Drucker ist heutzutage nicht mehr vorstellbar, gerade bei der Konzeption von Prototypen. Einige Jahre haben wir mehr schlecht als recht mit einer Lösung außer Haus gearbeitet, bei der wir die CAD-Daten an eine Druckerfarm weitergeleitet haben, wo das Bauteil dann extern gedruckt wurde. Nach dem Druck in der Druckerfarm bekamen wir das fertige Bauteil zugeschickt.

Doch angesichts der Tatsache, dass die Anschaffungskostene für 3D-Drcker stark sinken, wir haben nun eine bessere Lösung gefunden: Seit November 2023 haben wir unseren eigenen 3D-Drucker, und zwar das Modell Qidi Tech X-Max 3. Diese Inhouse-Lösung bietet mehrere Vorteile. Erstens sind die Produktionskosten deutlich niedriger als bei der Lösung außer Haus, zweitens sind die gedruckten Teile sofort verfügbar. Dieser zeitliche Vorteil wird dann wichtig, wenn sich während der Maschinenmontage herausstellt, dass Bauteile geändert werden müssen.

Anton Schönfelder, Geschäftsführer der SLZ-Maschinenbau GmbH, fasst hierzu zusammen: „Wir haben eine gute Wahl getroffen. Der Qidi Tech X-Max 3 gilt als der beste FDM-Hochgeschwindigkeits-Allround-3D-Drucker, der in Industriequalität produziert. Hiermit können wir Bauteile mit einer maximalen Kantenlänge von 330 mm drucken. Das passt für unsere Bedürfnisse sehr gut.“

Einen schönen Tag wünscht

das Team der Engineering Group

VOLL-Logo-IBS-SLZ