Die CE-Kennzeichnung galt bis zum Jahr 2021 auch für Großbritannien. Da Großbritannien wirtschaftlich jedoch nicht mehr zu Europa gehört, verlor folgend auch die CE-Kennzeichnung ihre Gültigkeit.

Statt einer CE-Konformitätserklärung beschloss Großbritannien eine eigene Erklärung mit dem Titel UKCA (UK Conformity Assessed), die jedoch inhaltlich zu 100 Prozent deckungsgleich mit einer CE-Erklärung ist. Weiterhin haben die englischen Behörden kurzerhand alle Europanormen (EN-Normen) adaptiert und umbenannt. Den EN-Normen wurde einfach das Kürzel BS (British Standard) vorangestellt, gleichzeitig den Normen ein aktuelles Datum verpasst. Vereinbart wurde eine Übergangsfrist zur Einführung der UKCA-Zertifizierung bis Dezember 2024.

Doch sind mit dieser Umstellung für alle Marktteilnehmer enorme Kosten verbunden, weshalb die britische Regierung von der Industrie mehr oder minder dazu gezwungen wurde, eine Alternative zu liefern. Das Ministerium für Wirtschaft und Handel (Department for Business and Trade) hat diesem Umstand folgend am 1. August 2023 in einer Pressemeldung angekündigt, dass die Möglichkeit der Verwendung der CE-Kennzeichnung für britische Unternehmen auf unbestimmte Zeit verlängert wird.

Hierzu schreibt das Nachrichtenmagazin DER SPIEGEL (01.08.2023 online): „Der Schritt bedeutet eine weitere Kehrtwende in der britischen Handels- und Wirtschaftspolitik seit dem Brexit. Zuletzt hatte die Regierung eingeräumt, dass sie zum Jahresende deutlich weniger Gesetze aus der Zeit in der EU abschaffen will als angekündigt.“

Mit anderen Worten: Britische Unternehmen können fortan selbst entscheiden, ob sie ab Dezember 2024 die UKCA- oder unverändert die CE-Kennzeichnung für den Verkauf ihrer Produkte in Großbritannien verwenden wollen.

Einen schönen Tag wünscht

das Team der Engineering Group

UKCA-Labelce-kennzeichnung-z-european-commission-200615-1280x720-1